Christoph Spendel Group
Christoph Spendel Group
Christoph Spendel Group
feat.:
Jan Beiling – sax, EWI
Christoph Spendel – piano, keyboards
Claudio Zanghieri – bass
Martin Standke – drums
2019 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der legendären Christoph Spendel Group. Gegründet Anfang der Achtziger, tourte das Ensemble um den Pianisten und Keyboarder Christoph Spendel ununterbrochen auf der Europäischen Club und Festivalszene, pausierte in den Neunzigern aufgrund seines Aufenthalts in USA und seiner Mitgliedschaft in der New Yorker Band Spezial EFX und brauchte ein weiteres Jahrzehnt zur Wiederauferstehung, da Produktionsarbeit für Film und TV ihn ans Studio fesselten. Der Startschuss für die neue Band erfolgte im September 2019, Nach ein paar Auditions und Umbesetzungen kam das momentane Team zu Stande. Spendels langjähriger aus Freiburg stammende Bassist Thomas Heidepriem gehört zum Kern der neuen CSG. Von diversen Projekten und Sessions bekannt entschied man sich 2022 für den Saxofonisten Jan Beiling und den Schlagzeuger Martin Stadke. Im Januar 2020 startete die Konzerttätigkeit der Band, die in der Corona Zwangspause die Probearbeit fortsetzte und neue Kompositionen erarbeite. Noch in der alten Besetzung erfolgte ein sehr erfolgreiches Stream Konzert mit hohen Einschaltklicks aus dem Frankfurter Jazzkeller. Mit einer neuen CD Einspielung ist am 15.01.2024 zu rechnen. Wer Christoph Spendel kennt, hört bereits die Musik. Als Wanderer zwischen Jazz, Latin, Pop und World und als überzeugter Fusionist des akustischen und elektronischen Instrumentariums bricht er mit seiner aktuellen Christoph Spendel Group zu neuen Taten und Ufern auf.
„Music between the Americas and Europe“
Der 1955 in Polen geborene deutsche Jazzpianist, Komponist von Frenseh- und
Filmmusiken, Musikprofessor und Journalist Christoph Spendel studierte zunächst Klassische Musik an der Robert Schuman Musikhochschule in Düsseldorf und sammelte seine ersten Jazzerfahrungen in der dortigen Szene. 1975 gab er sein erstes grosses Jazz Debut mit der Gruppe Jazztrack im Rahmen der Berliner Jazztage in der Philharmonie. Seit dem leitet er eigene Ensembles in den Stilbereichen zwischen Akustischer Musik und elektronischen Chillout Lounge Projekten.
Christoph Spendel spielte mit namhaften Musikern der deutschen Jazzszene wie
z.B: Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger, Michael Sagmeister. Aber auch
internationale Grössen wie Randy Brecker, Dave Liebman, Chuck Loeb und
Dave Pike luden ihn zu Studio und Live Projekten ein.
Es folgten Auftritte beim Montreux Jazz Festival 1997 und längere
Aufenthalte in den USA. 1992 zog er für 5 Jahre nach New York und
wurde Mitglied der Gruppe Special EFX, mit der er ungefähr zwei Jahre
durch Nordamerika tourte und diversen Clubs gastierte , u. a. dem
legendären Blue Note in New York, Für eine kurze Zeit war er Mitglied
bei der ebenfalls in New York ansässigen Band The Fantasy Band mit
Chuck Loeb, Dave Valentin und Dave Samuals.. Seine
Auslandstourneen - viele davon für das Goethe Institut - führten ihn nach
Canada, Israel, Australien, Kuba, Norwegen u. a.
1984 lernte Christoph Spendel den Flötisten und Produzenten Lenny
Mac Dowell kennen, mit dem er im selben Jahr die CD Autumn
Breath aufnahm, der verschiedene Produktionen folgten. In Israel
gründete er 1987 mit dort ansässigen Musikern die Band Tel Aviv
Connection, die eine Schallplatte aufnahm und einige Male in
Deutschland konzertierte. Zusammen mit seinem Klassik-Kollegen Ratko
Delorko trat er in dem Duo Jazz Meets Classic auf, mit verschiedenen
Konzerttourneen durch Italien und der Türkei.
2002 gründete er mit dem japanischen Elektronik Produzenten Naoki
Kenji und dem aus Afghanistan stammenden Percussionisten Hakim
Ludin das Chillout Projekt Planet Lounge, das drei Alben hervorbrachte.
Seit 2000 wohnt Christoph Spendel in Frankfurt am Main, ist Professor
für Jazzpiano an der Hochschule für Musik und ist Produzent von Filmund
Fernsehmusik. 2019 Neuformierung der Christoph Spendel Group und 2020 Produktion
der Band CD „Avenue E“.
Jan Beiling - sax, EWI, Eine feste Größe der Frankfurter Musik- und Kulturszene, sowohl im traditionellen wie auch im modernen Jazz zu Hause, ein gefragter Saxofonist im Studio und auf der Bühne, unverkennbar im Ton durch seinen Jazz, Pop und Soul Horizont, überregional bekannt geworden durch seine Mitgliedschaft im Ensemble der RTL Nachtshow mit Tho-mas Koschwitz. Weitere Zusammenarbeit mit internationa-len Künstlern wie Percy Sledge, Jermaine Jackson, Bruce Hornsby, Robert Palmer. Er ist festes Mitglied der Frankfurter Band Superfro, Inha-ber des StarWay Studios, aus dem regelmäßig Produktio-nen mit seinem bekannten „Jazz4Play“ Ensemble mit in-ternationalen Solisten aufgenommen werden und sich auf YouTube einer großen internationalen Fangemeinde er-freut. Seit über 30 Jahren Mitglied des Tigerpalast Ensem-bles.
Martin Standke – drums Martin Standke begann seine musikalische Ausbildung im Alter von acht Jahren mit dem Klavierspielen und entdeckte einige Jahre später sein Interesse für das Schlagzeug. Er studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo Christoph Spendel zum ersten mal mit ihm spielte und gleichzeitig an der Musikhochschule Köln im Hauptfach Jazz-Schlagzeug. Mit Ragawerk (vormals dem Max Clouth Clan) ist er regelmäßig in Indien und Deutschland auf Tour, 2016 wurde er mit dem Contrast Trio mit dem hessischen Jazzpreis ausgezeichnet und ist Mitglied in verschiedenen Formationen, die das Frankfurter Arbeitsstipendium Jazz erhalten haben. Auch ist er als Schlagzeuger am Schauspiel Frankfurt musikalisch und künstlerisch an Produktionen beteiligt.
https://peoplepill.com/people/martin-standke/
Der Bassist Claudio Zanghieri gehört zur ersten Garde italienischer Jazz - Popmusiker. In
Rom musikalisch aufgewachsen setzte er später sein Musikstudium (durch ein Stipendium)
am Berklee College of Music in Boston / USA fort. Dort studierte er auch bei den Star
Bassisten Gary Willis (Wayne Shorter Band) und Alain Caron (UZEB). Zurück in Europa
konnte er seinen zweiten musikalischen Wohnsitz in Frankfurt ausbauen und ist seit über
zwanzig Jahren Bassist diverser Projekte von Christoph Spendel, u.a. Gründungsmitglied der
2019 neu entstandenen CSG.
Ausserdem spielte er mit Tony Lakatos, Dave Pike, Torsten DeWinkel, Michael Sagmeister,
Heiner Wiberny, Philipp Van Endert, Ralf Gustke, Jean Paul Hochstädter, Steffen Weber,
Russ Spiegel und Thomas Langer.
(Teilnahme auf verschiedenes Festivals: Umbria Jazz Festival (IT), Jazz zum Dritten, Kölle
Live, Köln Philharmonie, Görlitzer Jazztage, Leverkusener Jazztage, Fringe Festival (UK),
Jazz&Image (IT), u.a.)
2008 erschien seine erste solo CD "Envisions".
Teilgenommen an verschiedenen CD Produktionen wie: Fabio Mariani (IT), Thomas Langer,
Fremdle Trio, MCM Project, u.a.
Im Music Education Sektor ist er ebenfalls ein viel gefragter Dozent, u.a. bei den Berklee
College of Music at Umbria Jazz Clinics und der deutschen Akademie RPJAM.
Photos by Jörg-Peter Hohmann
Christoph Spendel Group - complete discography
please join the: